Herzlich willkommen beim Voerder Karnevalsverein!
Sommeraktivitäten beim VKV
Der Voerder Karnevalsverein in den Sommermonaten: auch außerhalb der regulären Session trifft sich der VKV zu Sommerfesten, Gartenpartys, Radtouren und Outdoor-Versammlungen. Wie in den Jahren zuvor hat sich der VKV auch im Jahr 2022 am Stadtradeln beteiligt. Bis zum 28.05.2022 gehen die per Fahrrad zurückgelegten Kilometer in die Wertung ein. In Kürze werden wir wissen, welchen Platz das Team VKV-Helau erzielt hat...
Der VKV zu Gast beim Osterfeuer...
Der VKV zu Gast beim Osterfeuer: am Ostersamstag (16.04.2022) richtete der Tambourkorps Vivat Löhnen das traditionelle Osterfeuer aus. Viele Besucher stimmten sich auf die Festtage ein - mit musikalischer Untermalung, Speisen und Getränken feierte auch eine dreißig Personen starke Abordnung vom VKV mit. Bei allerbestem Wetter mit einem farbenfrohen Sonnenuntergang, einem mindestens genauso beeindruckendem Voll-Mondaufgang und zahlreichen netten Menschen ließ es sich - wie es auf unserer Bildergalerie dokumentiert ist - sehr lange beim Osterfeuer aushalten...
Rückblick Session 2021/2022 und Blick nach vorne...
Hallo liebe Karnevalsfreunde,
eine außergewöhnliche Karnevalssession 2021/2022, die wir etwas ruhiger und ein wenig anders als gewohnt gestaltet haben, ist vorbei. Zeit für unseren Rückblick!
Wir haben am 27.02.2022 keinen Karnevalszug veranstaltet. Stattdessen haben wir mit einer kleinen Abordnung viele Kindergärten, Grundschulen und Seniorenheime besucht. An alle, die sich nicht unserer Abordnung anschließen konnten, haben wir natürlich auch gedacht. Um die Stimmung in diesen verrückten Tagen auch daheim ein wenig aufzuhellen, haben wir ein aktuelles Video für alle Karnevalsfans veröffentlicht. Unseren Link findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=K-h0rIIewX4
Warum haben wir uns für eine etwas ruhigere Session entschieden?
Das Wohlergehen unserer Besucher, Teilnehmer und Organisatoren hat oberste Priorität. Das Risiko, die Situation vor Ort nicht mehr kontrollieren zu können und einen Corona-Hotspot zu verursachen, war dem VKV sowohl beim Karnevalszug als auch bei den Saalveranstaltungen zu groß. Angesichts der aktuellen Nachrichtenlage wäre ein Karnevalszug, der mit der im Anschluss üblichen Straßenkarnevals-Party einhergeht, möglicherweise auch als unpassend empfunden worden.
Einen Ersatz-Karnevalszug nach Aschermittwoch - wie es in Düsseldorf der Fall ist - wird es nicht geben. Der VKV orientiert sich an den traditionellen Werten. Am Aschermittwoch ist nun einmal bis Anfang November mit Karneval Schluss.
Weil persönliche Begegnungen wieder mit einer geringen Anzahl an Personen unter Einhaltung von Hygieneauflagen erlaubt waren, war der VKV rund um die Karnevals-woche im Rahmen von Besuchsterminen in Seniorenheimen, Schulen und Kinder-gärten mit kleinen, überschaubaren Delegationen vor Ort präsent. Das Voerder Dreigestin begleitete die Karnevalisten vom VKV und MGV Eintracht Spellen bei der Bonbon-Tournee bis einschließlich Rosenmontag.
Auch am Rathaus machte die Abordnung am 24.02.2022 anlässlich Weiberfastnacht Station und nahm in einer kleinen, friedlichen Übergabe den Rathausschlüssel in Empfang. Am Karnevalssonntag legt das Dreigestirn nach unzähligen Besuchen eine kleine Pause ein und feierte - nur etwas stiller - mit den Vereinsmitgliedern in einer Gaststätte ein wenig Karneval. Schließlich dürfen sich die Karnevalisten vom VKV und MGV auch mal selbst etwas gönnen, um Kraft für die noch ausstehenden Besuchstermine zu tanken. Auf einem großen Bildschirm verfolgten die Jecken ihre Premiere: das heimatliche Video mit lauter musikalischen Talenten als Einstimmung in die nächste Session.
Am 12.02.2022 hat sich die jecke Gemeinde bereits beim Karnevalsgottesdienst getroffen und bei bestem Wetter einen geselligen Nachmittag verbracht. Hierzu haben wir auch eine Bildergalerie veröffentlicht!
Seine Aktivitäten wird der VKV in die Sommermonate verlegen, wenn die Menschen wieder uneingeschränkt persönlich zusammen kommen dürfen.
Mit Sommerfesten und anderen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wird der VKV sein Vereinsleben aufrecht erhalten. Die Voerder Karnevalisten werden darüber hinaus verschiedene Events in den Sommermonaten anbieten, um einen Beitrag zum Voerder Kulturangebot zu leisten.
Am 17.03.2022 konnte der VKV sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Vor einem halben Jahrhundert fand die Gründungsversammlung des Voerder Karnevalsvereins statt. Im Laufe der Sommermonate werden wir den runden Geburtstag nachholen und im Rahmen einer kleinen Feier angemessen begehen.
Und ab der Session 2022/2023 werden wir wieder in gewohnter Form durchstarten. Mit neuen Uniformen und den engagierten Vereinsmitgliedern aus den Reihen der Generations, der Kreativ-Abteilung Phoenix, unseren VKV-Sunnies und den VKV-Sternchen mit der frisch gegründeten Jugendabteilung!
Wir bleiben zuversichtlich und bedanken uns für Euer/Ihr Verständnis.
Bleibt gesund und munter,
Euer/Ihr VKV
Das Heimat-Video von VKV & MGV: https://www.youtube.com/watch?v=K-h0rIIewX4
Rückblick auf den Voerder Weihnachtsmarkt
Am dritten Adventswochenende (10.12.2021 bis 12.12.2021) war der VKV wieder auf dem Voerder Weihnachtsmarkt mit mehreren Verkaufsständen vertreten. In unserem Rückblick haben wir nach einem Jahr Zwangspause über viele Neuigkeiten zu berichten. Der VKV erzielte beim Voerder Heimatpreis 2021 den zweiten Platz und wurde im Rahmen des Weihnachtsmarktes dafür geehrt.
Eine Premiere feierte die VKV-Genußwerkstatt. Dank des engagierten Teams rund um Martina Scholz konnte der VKV sein Sortiment deutlich erweitern. Was sonst noch passiert ist: den Bericht und die Fotogalerie haben wir für Sie/Euch in unserem Nachschlag aufbereitet.
Voerder Dreigestirn in Amt und Würden!
Liebe Karnevalsfreunde,
Voerde hat ein Dreigestirn! Am 13.11.2021 feierten der VKV Voerde und der MGV Eintracht Spellen gemeinsam den Auftakt in die Session 2021/2022. Prinz Florian I (Lützler), Bauer Pippo I (Petrick Markert) und Jungfrau Benny I (Sattler) haben in Voerde für zwei Jahre die Regentschaft übernommen.
Wie die Karnevalisten das Dreigestirn inthronisiert haben und was noch während der Proklamation passiert ist, erfahrt Ihr in unserem Rückblick auf unserer Homepage. Die Bilder haben wir auf Facebook und in unserer Galerie hochgeladen.
Auch in der neuen Session 2021/2022 verbleiben wir mit unseren dreifach kräftigen Helau! Bleibt gesund, munter und durstig,
Euer VKV
Neue Merchandising-Artikel
Liebe Karnevalsfreunde,
wir haben neue Artikel aufgelegt - unter anderem den brandneuen Sessions-Pin mit unserem Voerder Dreigestirn. Auch unseren hochwertigen Schal halten wir für Sie in unserem Sortiment bereit...
Schauen Sie einfach in unserem VKV-Fan-Shop vorbei!
Virtueller Zug am 14.02.2021 - der Woodpecker-Aftermovie & Podcast!
Liebe Karnevalsfreunde,
in der für uns alle außergewöhnlichen Session 2020/2021 mussten wir bekanntlich unseren Voerder Karnevalszug in die virtuelle Welt des Internets verlegen. "Der Zoch kütt noh Hus" hat bundesweit Aufmerksamkeit erzeugt und für jede Menge fröhliche Ablenkung in schwierigen Zeiten gesorgt. Inzwischen gibt es den Online-Zoch auch als Zusammenfassung. Das Aftermovie haben wir hier veröffentlicht:
Mehr Infos gefällig? Wie es zu dem Online-Projekt kam und was uns letztlich dazu angetrieben hat, erfahrt Ihr in einem Podcast der Woodpecker Film. Diesen findet Ihr hier:
https://woodpecker-film.de/inside/hinter-den-kulissen-des-virtuellen-karnevals/
Vielen Dank an Jonas Brans und Dustin Hasberg. Wir wünschen viel Spaß beim Hören & Lesen - und danach bitte wieder zurück zur VKV-Homepage wechseln. Denn auch der Voerder Karnevalsverein hat den virtuellen Zoch Revue passieren lassen (siehe unten).
Virtueller Zug am 14.02.2021 - der VKV-Rückblick!
Der Voerder Karnevalszug fällt aus? Nicht mit uns. Wir haben den närrischen Lindwurm einfach ins Netz verlegt und per Live-Stream den Voerder Zoch nach Hause gebracht. In den eigenen vier Wänden konnte alles karnevalistisch eingerichtet werden - sogar im Zoom-Meeting-Raum war ein geselliges Beisammensein möglich.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben und mit uns gemeinsam gefeiert haben. Wir haben den Tulpensonntag zu Hause noch schön ausklingen lassen und haben Euch mit einem informativen Rückblick versorgt. In unserer Bildergalerie findet Ihr ein Making-Of (die Bilder stammen von Kira Cesnik / Woodpecker Film) und ihr könnt bei uns exklusiv hinter die Kulissen schauen. Natürlich haben wir auch unseren virtuellen Rathaussturm für Euch Revue passieren lassen.
Ein Video möchen wir Euch schon jetzt nicht vorenthalten: die virtuelle Party-Gemeinde hat immer wieder im Chat das draufgängerische Stepper-Marie-Video eingefordert. Hier ist es - wir wünschen viel Vergnügen.
Bis bald, bleibt gesund und durstig.
Eure Karnevalsvereine aus Voerde und Dinslaken
VKV online on air - virtueller Start in die Session 2020/2021
Karnevalszug 2021 & alle Präsenzveranstaltungen 2020/2021 abgesagt
Der VKV hat seine Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung nach Löhnen für den 11.10.2020 eingeladen. Zusammen mit unseren VKV-Vereinsmitgliedern und in Abstimmung mit den benachbarten Karnevalsvereinen hat der Vorstand beraten, wie die kommende Session 2020/2021 unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie gestaltet wird.
Die wichtigste Nachricht: Karneval findet statt - aber nicht wie gewohnt!
Diese Entscheidung hat sich der VKV nicht leicht gemacht: die Karnevalseröffnung, der Voerder Karnevalszug 2021 und die Saalveranstaltungen der kommenden Session sind abgesagt. Neue Tollitäten - und somit auch ein neuer Ehrensenator - werden in der Session 2020/2021 nicht ernannt. Die aktuellen Schutzbestimmungen lassen im November auch bei unseren befreundeten Vereinen keine Eröffnungen als Präsenzveranstaltungen zu. Auf diese gemeinsame Vorgehensweise haben sich der VKV und die befreundeten Vereine aus Dinslaken und Voerde verständigt. Damit die Session nicht komplett ausfällt, wird es gemeinsame Online-Aktivitäten mit den befreundeten Vereinen geben, über die wir in regelmäßigen Abständen informieren.
Unter anderem haben wir einen gemeinsamen Pin und ein schickes T-Shirt aufgelegt.
Schauen Sie mal in unseren VKV-Fanshop rein!
Gewählt hat der VKV auch: die Position des VKV-Schatzmeisters musste nachbesetzt werden. René Ridderskamp übernimmt das Amt seines Vorgängers Christian Reselski.
Wer mehr wissen möchte: einfach in unserem Nachschlag den Menüpunkt JHV 11.10.2020 auswählen. Hier finden Sie / findet ihr das Protokoll unserer Versammlung.
Wir hoffen, dass unsere Entscheidung zur Absage des Karnevalszuges auf Verständnis stößt und verbleiben mit karnevalistischen Grüßen.
Bleiben Sie gesund und drei Mal Helau,
Ihr/Euer
VKV
Niemals geht man so ganz...
Gemeinsame Pressemitteilung der Karnevalsvereine in Dinslaken und Voerde - wir stehen mit Abstand zusammen!
Liebe Karnevalsfreunde,
besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Solonaise statt Polonaise beim Voerder Karnevalsverein. Seit März 2020 haben auch wir unseren Verein auf Standby geschaltet. Wir haben uns eng mit den benachbarten Vereinen abgestimmt, inwiefern wir die Session 2020/2021 gestalten. Hierzu haben die Karnevalsvereine in Dinslaken und Voerde eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht.
Wir haben vorsorglich alle bis einschließlich Februar 2021 geplanten Veranstaltungen und Versammlungen abgesagt. Weitere Entscheidungen werden im Frühjahr 2021 gefällt und der Öffentlichkeit mitgeteilt. Unsere Tanzgruppen haben sich ebenfalls (bevor die Behörden die Einschränkungen angeordnet haben) dazu entschieden, ihr Training bis auf Weiteres ausfallen zu lassen und sich frühestens nach den Herbstferien wieder zu treffen.
Aber so ganz untätig waren wir natürlich nicht: schon im Mai 2020 haben wir einen auf Hollywood gemacht und zur allgemeinen Erheiterung ein nettes Premieren-Video zusammengestellt!
Unsere Antwort auf Corona!
WhatsApp Video 2020-05-05 at 15.49.09.mp[...]
MP3-Audiodatei [36.4 MB]
Das Nachfolgevideo anläßlich der Sessionseröffnung im November 2020 haben wir für den internen Interessentenkreis produziert. Kommen Sie bitte wohlbehalten & gesund durch die nächsten Monate
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis und alles Gute wünscht der VKV!
Spendenaufruf für den Karnevalszug 2022
Wie immer an dieser Stelle unser Spendenaufruf für den "Voerder Zoch", der auch in Zukunft zum größten Teil aus eigenen finanziellen Mitteln gestemmt werden muss: gerne möchten wir unseren Voerder Karnevalszug auch in den Folgejahren aufrecht erhalten. Auch in den nächsten Jahren sind wir weiterhin auf Ihre/Eure Mithilfe ange-wiesen, damit wir auch in Zukunft die Tradition des Voerder Karnevalszuges bewahren können.
Unser VKV-Sonderkonto zum Erhalt des Voerder Karnevalszuges bleibt dauerhaft eingerichtet - denn wir benötigen weiterhin Ihre/Eure Mithilfe, um den Karnevalszug auch in den nachfolgenden Jahren zu erhalten:
So - jetzt aber lossurfen! Der VKV wünscht Ihnen und Euch viel Vergnügen auf unserer Internetpräsenz. Wir vom VKV freuen uns darauf, Sie/Euch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen hoffentlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen - das alles natürlich mit unserem dreifach kräftigen Voerde helau!